Halbformalismus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cut-elimination — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gentzenscher Hauptsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Metamathematik — ist die mathematische Betrachtung der Grundlagen der Mathematik. Im Jahre 1920 stellte der Mathematiker David Hilbert die Forderung auf, die Mathematik auf die Grundlage eines vollständigen und widerspruchsfreien Axiomensystems zu stellen. Dieses … Deutsch Wikipedia
Schnittsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia